Meine Idee

Textilherstellung und Gestaltung ist eine uralte Kulturtechnik. Ganz egal in welche Länder man schaut - überall werden aus gewonnenen Fasern Stoffe gewebt und dann verarbeitet.

Mich fasziniert immer wieder der Weg von den einzelnen Fasern über das gesponnene Garn zum fertigen Stoff. Immer wieder erwische ich mich, wie ich Fasern, Garne und Stoffe in den Fingern halte, den unterschiedlichen Qualitäten und Strukturen nachspüre.

Die Vielfalt der Garne ist unendlich groß, daraus resultierend sind die Möglichkeiten, was daraus entstehen kann, ebenso groß.

Auftragsarbeiten, nach Ihren Farbwünschen oder in gewünschter Größe, sind möglich.

Weben

Das, was ich verkaufe, ist handgewebt. Jeder einzelne Artikel durchläuft im Laufe seine Entstehung viele verschiedene Arbeitsschritte. Dazu gehören: Idee, Planung und Berechnung, Kette schären, Kette aufbäumen (aufwickeln der Kettfäden auf den Kettbaum), Einzug der einzelnen Fäden durch die Litzen in den Schäften, die Fäden durch das Webblatt stechen, die Kette am Warenbaum anbinden und bevor gewebt werden kann müssen noch die einzelnen Schäfte mit den Tritten verbunden werden. Das Weben selber ist dann "nur noch" das "Sahnebonbon" am Ende.

All diese Schritte brauchen Zeit und Ruhe. Denn jeder Fehler, egal in welchem Arbeitsschritt, wird hinterher im Webstück sichtbar sein.

Denke bitte daran, dass das, was Du in Händen halten wirst, handgewebt ist und nicht von einer Maschine erstellt wurde.